Warum Kindersport ab dem ersten Lebensjahr für die Entwicklung deines Kindes unverzichtbar ist

  • Petra Wieder
  • 17.07.2025
  • Elternwissen & Tipps

Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Baby – seine Gesundheit, sein Wohlbefinden und eine optimale Entwicklung. Wusstest du, dass bereits ab dem ersten Lebensjahr gezielte Bewegungsangebote einen entscheidenden Einfluss auf die motorische, geistige und soziale Entwicklung deines Kindes haben können? In diesem Beitrag erfährst du, warum Kindersport ab dem ersten Lebensjahr so wichtig ist und wie er deinem kleinen Schatz langfristig zugutekommt.

Bereits im Säuglingsalter macht dein Baby erste Bewegungsversuche: Greifen, Krabbeln, Sitzen und schließlich Laufen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur Meilensteine der Entwicklung, sondern auch die Grundlage für weitere Lernprozesse. Durch gezielte Bewegungsangebote im frühen Lebensalter werden die Muskeln gestärkt, die Koordination verbessert und das Körperbewusstsein gefördert. Wenn Kinder in einer sicheren und spielerischen Umgebung ihre Bewegungsfähigkeiten entdecken dürfen, entwickeln sie Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Sie lernen, ihren Körper besser zu kontrollieren und neue Herausforderungen mutig anzugehen. Das positive Erlebnis beim Spielen fördert zudem die Freude an Bewegung – eine wichtige Basis für einen aktiven Lebensstil im Erwachsenenalter.

Zahlreiche Studien belegen, dass frühzeitige Bewegungsförderung positive Auswirkungen auf die motorische, kognitive und soziale Entwicklung von Kindern hat:

  • Motorische Entwicklung: Kinder, die frühzeitig an altersgerechten Bewegungsangeboten teilnehmen, entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten schneller und ausgeglichener. (Piek et al., 2008)
  • Kognitive Fähigkeiten: Regelmäßige Bewegung fördert Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten. Bei Vorschulkindern wurde nachgewiesen, dass körperliche Aktivität exekutive Funktionen (geistige Fähigkeiten, die uns zur Selbstregulation verhelfen) verbessert und somit Lernprozesse unterstützt. (Davis et al., 2011; Cools et al., 2014)
  • Langfristige Effekte: Frühkindliche Motorik ist eng mit späteren schulischen Leistungen verbunden. Gute motorische Fähigkeiten sind ein Indikator für eine erfolgreiche kognitive Entwicklung. (Gallahue & Ozmun, 2006)

Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse untermauern die Bedeutung eines frühen Bewegungsangebots – wie unsere Kurse in Leipzig – für eine ganzheitliche Entwicklung deines Kindes.

Dein Team vom Zentrum für frühkindliche Bildung

Top Neuigkeiten

Warum Kindersport ab...

Als Elternteil möchtest...

Wir wünschen allen...

🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🌲🎄🎄🎄🎄